Zum Inhalt springen

WirliebenHandwerk.digital

Eine weitere podcaster.de Website

  • Podcasts
    • WirliebenHandwerk.digital
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
  • WirliebenHandwerk.digital

    0032 – Effiziente Kommunikation zwischen Bauunternehmen und Nachunternehmern mit 12Build

    0032 – Effiziente Kommunikation zwischen Bauunternehmen und Nachunternehmern mit 12Build – Interview mit Peter Brouwer

    Wir sprechen in der Episode über die erforderliche Kommunikation und dass diese in Zeiten mit Digitalisierung der wichtigste Faktor zwischen Menschen bleibt!

    • Funktionsweise von 12Build

    • Vorteile von Plattformen wie 12Build für Handwerker

    • Bedeutung der Effizienz in der Angebotsabwicklung

    • Vergleich zu anderen Werbemaßnahmen für Unternehmer

    • Welche Informationen sollten Handwerker in ihrem Profil angeben, um für Auftraggeber attraktiv zu sein?

    Zitat – Effiziente Auftragsvergabe: „Im Schnitt 3,4 Anfragen pro Gewerk werden rausgeschickt. So, dann weiß der Nachunternehmer oder der Handwerker auch, ja dann habe ich auch eine reelle Chance auf einen Auftrag.“— Peter Brouwer

    Download für das Whitepaper: 7 Trends, die die Baubranche auf den Kopf stellen werden:

    https://12build.com/de/whitepaper-7-trends-die-die-baubranche-auf-den-kopf-stellen-werden

    *********************************************************

    Du kannst die Episode nicht nur hören, sondern auch auf YouTube sehen:
    https://www.youtube.com/@wirliebenhandwerk.digital

    Bei Fragen schreib mir eine E-Mail an: Sebastian@wirliebenHandwerk.digital oder kontaktiere mich in den Socials.

    Links zum Host Sebastian:
    LinkedIn Sebastian: https://www.linkedin.com/in/sebastianbourne/
    Instagram Sebastian:
    https://www.instagram.com/wirliebenhandwerk.digital/

    Links zu meinem Gast Peter Brouwer
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/petercbrouwer/

    Links zu 12Build
    Webseite: https://12build.com/de/
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/12build/

    Schreibe einen Kommentar

    0005 – Mitarbeitergespräche im Handwerk: So geht’s richtig!

    0005 – Mitarbeitergespräche im Handwerk: So geht’s richtig! mit Dominik Heckner und unserem Co-Host Ludwig Klatzka.

    Warum sind Mitarbeiter-Gespräche eigentlich so wichtig? Welche Art von Mitarbeiter-Gespräche gibt es überhaupt und wie führe ich als Chef ein solches Gespräch richtig? Ludwig und Sebastian haben mit Dominik von der Unternehmensberatung Heckner gesprochen. Er berät täglich Unternehmer im Elektrohandwerk rund um das Thema Unternehmensführung und weiß dank seiner jahrelangen Erfahrung als Coach ganz genau, wie ein Mitarbeiter-Gespräch funktioniert. Denn dabei kann eine Menge schiefgehen.

    *********************************************************

    In dem neuen Buch „Vom Elektromeister zum Meister-Unternehmer“ von Dominik Heckner geht es um all das Wissen, das zwar nicht in der Meister-Ausbildung gelehrt wird, das du aber dringend benötigst, um dein Unternehmen erfolgreich zu führen.

    Über den Link kannst du es jetzt kostenlos vorbestellen!

    Vom Elektromeister zum Meister-Unternehmer

    Die Unternehmensberatung Heckner steht täglich Unternehmern aus dem Elektrohandwerk zur Seite. Du möchtest mit deinem Handwerksbetrieb profitabler wirtschaften, passende Fachkräfte finden und wieder Zeit für das Wesentliche haben? Dann besuche uns gerne auf Social Media oder auf unserer Webseite.

    *********************************************************

    Du kannst die Episode nicht nur hören, sondern auch auf YouTube sehen:
    https://www.youtube.com/@wirliebenhandwerk.digital

    Bei Fragen schreib mir eine E-Mail an: Sebastian@wirliebenHandwerk.digital oder kontaktiere mich in den Socials.

    Links zum Host Sebastian:
    LinkedIn Sebastian: https://www.linkedin.com/in/sebastianbourne/
    Instagram Sebastian:
    https://www.instagram.com/wirliebenhandwerk.digital/

    Links zum Host Ludwig Klatzka:
    https://www.linkedin.com/in/ludwig-klatzka-b94b40175/

    Links zu unserem Gast Dominik Heckner
    Instagram Dominik: https://www.instagram.com/dominikheckner/

    Facebook Dominik: https://www.facebook.com/hecknerdominik/

    Webseite Heckner Unternehmensberatung: https://www.erfolgscoaching.com/

    Schreibe einen Kommentar

    0030 – Mitarbeitergewinnung – Mach dein Unternehmen zum Megafon! – mit Leon Fleischmann

    0030 – Mitarbeitergewinnung – Mach dein Unternehmen zum Megafon! – mit Leon Fleischmann

    1. Welche Rolle spielt die interne Kommunikation bei der Mitarbeitergewinnung?

    2. Welche Vorteile bringt es, dass Mitarbeiter das Unternehmen in den sozialen Medien positiv darstellen?

    3. Welche Bedeutung hat Authentizität in der Unternehmenskommunikation?

    4. Was sind weitere effektive Methoden, um das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren?

    5. Wie wichtig ist die Anpassungsfähigkeit von Unternehmen und Mitarbeitern für den Erfolg am Markt?

    Das Video dazu findest du auf meinem Kanal bei YouTube.

    Bei Fragen schreib mir eine E-Mail an: Sebastian@wirliebenHandwerk.digital oder kontaktiere mich in den Socials.

    Links zum Host Sebastian:
    LinkedIn Sebastian: https://www.linkedin.com/in/sebastianbourne/
    Instagram Sebastian: https://www.instagram.com/wirliebenhandwerk.digital/

    Links zum Gast Leon Fleischmann:
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leonfleischmann

    Facebook: https://www.facebook.com/mehrmacher

    Instagram: https://www.instagram.com/mehrmacher/

    Webseite: https://mehrmacher.de/

    Schreibe einen Kommentar

    0029 – Was zählt im Mitarbeitergewinnungs-Prozess?

    0029 – Was zählt im Mitarbeitergewinnungs-Prozess?

    In der 4. von 5 Episoden ist Leon als Gesprächspartner von mehrmacher erneut bei uns.

    Hier sind 5 wichtige Erkenntnisse, die du aus dieser Episode zum Thema Mitarbeitergewinnungs-Prozess mitnehmen kannst:

    1. Warum ist es wichtig, als Arbeitgeber zu wissen, was man bieten kann und wie man sich im Wettbewerb positioniert?

    2. Wie kann man sicherstellen, dass ein Mitarbeiter-Meeting konstruktiv bleibt und nicht zu unrealistischen Erwartungen führt?

    3. Warum ist es wichtig, die Mitarbeiter kontinuierlich in den Prozess einzubeziehen und Verbesserungen schrittweise umzusetzen?

    4. Warum sollte man langfristige Veränderungen anstreben, anstatt kurzfristige Maßnahmen umzusetzen, die einen Zugzwang erzeugen?

    5. Wie können Unternehmen das Feedback ihrer Mitarbeiter nutzen, um sich kontinuierlich als Arbeitgeber zu verbessern und die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter zu erfüllen?

    Das Video dazu findest du auf meinem Kanal bei YouTube.

    Bei Fragen schreib mir eine E-Mail an: Sebastian@wirliebenHandwerk.digital oder kontaktiere mich in den Socials.

    Links zum Host Sebastian:
    LinkedIn Sebastian: https://www.linkedin.com/in/sebastianbourne/
    Instagram Sebastian: https://www.instagram.com/wirliebenhandwerk.digital/

    Links zum Gast Leon Fleischmann:
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leonfleischmann

    Facebook: https://www.facebook.com/mehrmacher

    Instagram: https://www.instagram.com/mehrmacher/

    Webseite: https://mehrmacher.de/

    Schreibe einen Kommentar

    0028 – Warum du keine Mitarbeiter einstellen solltest? Druckmittel – Fachkräftemangel

    0028 – Warum du keine Mitarbeiter einstellen solltest? Druckmittel – Fachkräftemangel mit Leon Fleischmann

    In der 3. Episode von 5 zum Thema Mitarbeitergewinnung spreche ich mit meinem Gast Leon Fleischmann von mehrmacher über die provokante Fragestellung:

    Fachkräftemangel im Handwerk – Warum du keine neuen Teammitglieder einstellen solltest?

    Die neue Podcast-Episode ist online und widmet sich diesmal dem Thema Fachkräftemangel im Handwerk und somit auch „Dem idealen Personal“ und wann keine neuen Teammitglieder eingestellt werden sollten.

    Wenn 5 Episoden mit dem gleichen Gast angekündigt sind, wo sollte Leon dann sonst sein, wenn nicht an meiner Seite im Video und am Mikrofon. Die heutigen Einblicke und Tipps drehen sich um den Fachkräftemangel im Handwerk und einem Grund, der dazu führt, ist ein schlechtes Onboarding zum Start. In der Episode diskutiere ich mit Leon, wie wichtig es ist, vor der Einstellung eines neuen Mitarbeitenden genau zu definieren, welchen Fachkompetenzen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten es bedarf.

    Die Bedeutung einer klaren Stellenbeschreibung und des genauen Wissens darüber, welches Anforderungsprofil erfüllt werden sollte, um eine passende Ergänzung für das Unternehmen zu finden, erhöhen hier die Chancen einer guten Einarbeitungsphase.

    Wir unterteilen hierbei in 3 Blöcke:
    1 – menschliche Skills
    2 – berufliche Skills
    3 – soziale Skills.

    Das Gespräch zeigt dir, dass die Gewichtung abhängig von der Funktion und der ausführenden Tätigkeit des Mitarbeitenden im Unternehmen variiert. Auch die aktive Kommunikation über langfristige Ziele und Erwartungshaltungen sind ein entscheidender Faktor für eine gelungene Zusammenarbeit.

    Nicht zu vergessen ist auch die Einarbeitungsphase, die nach der Einstellung eines neuen Mitarbeitenden eine sehr wichtige Rolle spielt. Hierbei gehen wir auf die Herausforderungen ein, die auftreten können, wenn das neue Teammitglied nicht den Erwartungen entspricht und Alternativen gefunden werden müssen.

    Viel Spaß beim Zuhören!

    Das Video dazu findest du auf meinem Kanal bei YouTube.

    Bei Fragen schreib mir eine E-Mail an: Sebastian@wirliebenHandwerk.digital oder kontaktiere mich in den Socials.

    Links zum Host Sebastian:
    LinkedIn Sebastian: https://www.linkedin.com/in/sebastianbourne/
    Instagram Sebastian: https://www.instagram.com/wirliebenhandwerk.digital/

    Links zum Gast Leon Fleischmann:
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leonfleischmann

    Facebook: https://www.facebook.com/mehrmacher

    Instagram: https://www.instagram.com/mehrmacher/

    Webseite: https://mehrmacher.de/

    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de